Ralf T. Vogel: Der Vielseitige

Er liebt Jung und Mythen, aber auch pragmatische Therapie. Er mag es bedächtig, fährt aber schwere Motorräder: Ralf T. Vogel im Porträt.

Der Psychoanalytiker und Verhaltenstherapeut, Ralf T. Vogel, sitzt in einem Sessel vor Bücherregalen
Psychoanalytiker und Verhaltenstherapeut Ralf T. Vogel vor einem Bücherregal in seiner Praxis. Er selbst hat zahlreiche Bücher geschrieben. © Amelie Niederbuchner für Psychologie Heute

An der Praxistür hängt ein gelber Zettel: Bis zum 9. Januar 2023 geschlossen. Ralf T. Vogel gönnt sich ein Sabbatical, ein knappes Jahr lang betreut der Psychologe und Psychoanalytiker niemanden, schreibt keine wissenschaftlichen Bücher und lehrt nicht an Universitäten. „Innehalten am Beginn des voraussichtlich letzten Drittels des Lebens“, nennt es der 59-Jährige. Als ich ihn Ende März 2022 in Ingolstadt besuche, liegt das Gros seiner Auszeit noch frisch vor ihm. Zu unserem Gespräch…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Gesellschaft
Psychoanalytiker Ralf Vogel über unseren Umgang mit dem Tod und kollektive Trauer in Zeiten der Pandemie.
Leben
Klimawandel, Pandemie, Krankheiten: Die Zukunft der Welt wie des persönlichen Lebens ist unsicher. Wie wir lernen, die Ungewissheit zu tolerieren
Leben
Erst gibt es unendlich viele Möglichkeiten, dann Kompromisse und irgendwann fragen wir uns: Lebe ich authentisch? So wie es mir entspricht?
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 12/2022: Lieber unperfekt
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge
file_download print

Die Redaktion empfiehlt

Beziehung
Erektionsprobleme, Schmerzen, Lustlosigkeit: Viele Menschen haben Probleme beim Sex. Die zehn häufigsten Ursachen – und was dagegen hilft.
Beziehung
Nach einem Konflikt wünschen wir uns, dass uns verziehen wird. Wolfgang Schmidbauer erläutert, warum das einer Konfliktlösung im Weg stehen kann.
Beziehung
Wenn der Partner sich immer öfter abwertend verhält, stellt sich die Frage, wie man Liebe wieder ins Gleichgewicht bringt – oder hinter sich lässt.