Wie Psychotherapie die Mutter-Tochter-Beziehung verändert

„Deine Schuld, Mama!“ Eine Psychotherapie kann Beziehungen stark verändern. Wie können Mütter damit umgehen, wenn ihre Töchter ihnen Vorwürfe machen?

Eine Tochter, die gerade in Therapie ist, sitzt im Cafe mit Ihrer Mutter und macht ihr Vorwürfe
Therapie kann Wunden aufreißen – doch darin liegt die Chance für neue Nähe zwischen Mutter und Tochter. © Stereo Shot/Stocksy

Ein Tisch im bayrischen Wirtshaus, der Tag voller Wanderglück, nun verdiente Müdigkeit, gutes Essen, ein Glas Wein. Dazu die lange entbehrte Vertrautheit von fünf Freundinnen aus allen Teilen des Landes – endlich beisammen, endlich sprechen. Da wird es persönlich.

Wir alle haben erwachsene Kinder, vier davon Töchter. Wir wissen aus langen Jahren unserer Freundschaft, aber auch durch die Lektüre diverser Ratgeber über die Komplikationen in dieser Konstellation. Trotzdem erschreckt es uns,…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Familie
Therapiestunde: Der werdende Vater verzweifelt an Schuldgefühlen: Wie kann er zulassen, dass ein Kind in diese schreckliche Welt hineingeboren wird?
Familie
Der falsche Partner, ein langweiliger Job oder eine ganz allgemeine Unzufriedenheit. Viele geben die Schuld für alles ihren Eltern. Was bedeutet das? ​
Familie
Therapiestunde: Wie soll die Mutter mit dem ­extremen Verhalten ihres Kindes mit einer Borderline-Störung umgehen?
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 5/2023: Bei sich ankommen
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge