Bruch in der Kindheit

Trennung: Wie Kinder den Bruch erleben. Gehen die eigenen Eltern als Paar auseinander, kann das Kinder stark belasten - bis ins Erwachsenenalter.

Die Illustration zeigt einen Vater mit seinem Kind an einer abzweigenden Wurzel eines Baumes, während die Mutter allein am Hauptstamm steht
Entzweiung ihrer Wurzeln: Trennen sich die Eltern, dann erschüttert das die Kinder. © plainpicture/Pupa Neumann

Erinnerung von Inke Hummel, 1987:

Streiten. Lautstark. Es riss mich heftig aus dem Schlaf. Mein Kinderzimmer war dunkel. Ich spürte sofort Angst und Unsicherheit. Die Geräusche kamen von meinen Eltern. Ich konnte keinen Fuß aus meinem Bett setzen. Ich konnte nicht nachschauen, was da vor sich ging. Oder ging ich doch? Ich habe Bilder im Kopf von dieser Nacht, aber ich weiß nicht, ob ich sie wirklich gesehen oder mir zusammengereimt habe.

Inke, 2023:

Meine Eltern trennten sich kurz vor…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Familie
Gehen die Eltern getrennte Wege, erschüttert dies Kinder massiv – und ­mitunter nachhaltig, sagt Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin Julia Theeg.
Familie
Die Zürcher Psychologin Andrea Kager erklärt im interview, warum es wichtig ist, dass junge Erwachsene rechtzeitig von zu Hause ausziehen.
Familie
Rutschen Kinder in die Rolle der Eltern, weil diese überfordert oder nicht da sind, dann hinterlässt das ein Leben lang Spuren in ihnen. Die Kindheit…
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 9/2023: Hast du ein Problem und willst es nicht haben, dann hast du schon zwei
Anzeige
Psychologie Heute Compact 74: Depressionen bewältigen