Parentifizierung: Drei Fallgeschichten

Rutschen Kinder in die Rolle der Eltern, weil diese überfordert sind, dann hinterlässt das ein Leben lang Spuren in ihnen. Drei Frauen berichten

Die Illustration zeigt ein Mädchen, dass in der Küche fürsorglich seinem kleinen Bruder ein Brot schmiert und gibt
Müssen Kinder sich früh selbst um den Haushalt kümmern, kann das im Erwachsenenalter zu Problemen führen. © Golden Cosmos für Psychologie Heute

Inke Hummel, 45 Jahre

Sie weiß aus eigener Erfahrung, was eine Trennung der Eltern für Kinder bedeuten kann. Das hat sie viel gekostet - später aber auch zu neuen Fähigkeiten geführt

Meine Eltern haben sich scheiden lassen, als ich etwa 10 Jahre alt war. Ich habe dann bei meiner Mutter gewohnt und meinen Vater an den Wochenenden besucht, später, weil wir weggezogen sind, in den Ferien. Ich habe früh begonnen, mich emotional um meine Eltern zu kümmern. Mein Vater war unfassbar…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Leben
Die Crux bei allem Erzählten und Erinnerten: Der Plot steht fest. Wir können nicht eingreifen. Nur mitfühlen. Ein Essay von Fritz Breithaupt.
Gesellschaft
Ein Mädchen sitzt in der Wanne und fühlt sich verlassen. Von Mutter und Vater, von der Geborgenheit im Vertrauten. Ein Essay von Asal Dardan.
Familie
Manche Kinder schweigen im Kindergarten oder in der Schule, während sie zu Hause munter drauflosplappern. Was kann ihnen helfen?
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 8/2023: Das ewig hilfreiche Kind
Anzeige
Psychologie Heute Compact 74: Depressionen bewältigen