Über Konsens beim Sex

Auch in guten Beziehungen dulden Menschen mitunter Sex, den sie eigentlich nicht wollen. Wie ein unverkrampfter Umgang mit Konsens aussehen kann.

Die Illustration zeigt eine Mann und eine Frau, die sich gegenüberliegen, auf dem Gesicht der Frau liegt sie selbst nackt
Die wenigsten Paare holen sich ein ausdrückliches Ja ein, bevor sie miteinander ins Bett gehen. © Jan Robert Dünnweller für Psychologie Heute

Grenzverletzungen lauern manchmal da, wo man es am wenigsten erwarten würde. Luise, wie wir sie nennen wollen, schildert ein Erlebnis mit ihrem eigenen Ehemann, das sie aus der Bahn warf: „Es war morgens und ich war noch im Halbschlaf, als er plötzlich anfing, in mich einzudringen“, erzählt sie. „Mir schoss durch den Kopf: Eigentlich weiß ich nicht mal, wer du bist.“ Nach zehn Jahren gemeinsamer Ehe hätten sie sich meist auch ohne Worte gut verstanden. Doch an diesem Morgen sei das…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Familie
Die Kulturen unserer Welt sind sich einig: Sexuelle Praktiken zwischen Geschwistern sind verboten. Dabei passieren sie häufig. Weshalb?
Gesellschaft
Wie kommt es zu gemeinschaftlichen sexuellen Übergriffen oder gar Gruppenvergewaltigungen? Eine Soziologin über die Nähe von Brutalität und Normalität.
Beziehung
Kommt eine Beziehung in die Jahre, geht es häufig mit der Erotik bergab. Doch manche Langzeitpaare haben ein erfülltes Sexleben. Was machen sie anders?
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 5/2023: Bei sich ankommen
Anzeige
Psychologie Heute Compact 74: Depressionen bewältigen