aus dem aktuellen Heft

Drüber wegkommen

Enttäuschungen gehören zum Leben. Was manche verbittern lässt, wird für andere zum Wachstumsmotor

Was tun, wenn uns gerade ­der Partner enttäuscht? Dr. Ilka Hoffmann-Bisinger über Offenheit, Selbstreflexion und Rituale gegen Endlosschleifen
Wie gehen wir mit Enttäuschungen um? Diese Tipps helfen, Enttäuschung Schritt für Schritt hinter sich zu lassen
Anzeige
Blaue Augen, selbstbewusst, kreativ: Viele wissen genau, was ihr Typ ist. Doch woher stammen unsere Vorlieben – und was, wenn sie uns nicht guttun?
Psychologie nach Zahlen: Manche Partnerschaften halten ewig. Paare äußern fünf Zutaten, die für ihren Eheerfolg maßgebend sind.
Anzeige
Werden Menschen, die während des Zweiten Weltkrieges Kinder waren, gebrechlich, setzen zwischen ihnen und ihren erwachsenen Kindern oft Konflikte ein
Wenn die Erinnerung verloren geht und das Rationale den Emotionen weicht: Ein Gespräch über die Kommunikation mit an Demenz erkrankten Menschen.
Anzeige
Wir unterscheiden uns hinsichtlich unserer kognitiven Fähigkeiten. Dieser Online-Test ermittelt Ihren Intelligenz-Quotienten
Gibt es nur die eine Intelligenz, gemessen am IQ? Louis Thurstone sah das etwas anders: 1938 zergliederte er die Intelligenz in fünf Grundfähigkeiten
Anzeige
Seit 2020 gibt es psychotherapeutische Apps auf Rezept. Doch was bringen sie wirklich und wie gut werden sie genutzt? Ein Gespräch mit Lasse B. Sander
Die Psychotherapie in Deutschland steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Doch die Reformen haben einen bitteren Beigeschmack; das stört Jakob Müller.
Anzeige

Das Beste aus PH+

Der Klimawandel ist ein Trauma, sagt der Umweltpsychologe Zhiwa Woodbury im Interview. Dabei sind wir Täter und Opfer…
Das westliche Streben nach Glück ist Japanern fremd. Die Psychologin Yukiko Uchida erforscht das asiatische Gegenmodell…
Um Erfolg zu haben, muss man egoistisch sein. Doch Organisationspsychologe Adam Grant zeigt: Geben ist auch in der…
Einen Menschen zu treffen, von dem man nicht wusste, dass man ihn sein Leben lang gesucht hat – davon erzählt unsere…
Ritzen, Wutausbrüche, dramatische Hassliebe: Menschen mit Borderline galten lange Zeit als kaum therapierbar. Das hat…
Warum ziehen große Infrastrukturprojekte wie Stuttgart 21 oder BER heute so massive Bürgerproteste auf sich?
Wohlhabende und gebildete Frauen trinken immer mehr Alkohol. Einem Suchtforscher zufolge hat diese Entwicklung auch mit…
Sie gehört wie selbstverständlich zu unserem Alltag: die Rolltreppe. Einst galt sie als schräg – und unser Fortkommen…
Denken wir an Frauen, wenn wir Kund*innen lesen? Bewerben wir uns eher auf Stellen mit Binnen-I oder Sternchen? Ein Blick auf die Gender-Forschung
Einst galt die Pille als sexuelle Befreiung der Frau. Doch inzwischen mehren sich vor allem bei der jüngeren Generation die Vorbehalte.
Anzeige

Newsletter
Aus der Redaktion

Mit Infos zu unseren Schwer­punkt­themen und inhaltlichen Highlights.

Ihre Daten nutzen wir, wie es in der Datenschutzerklärung erläutert ist

Bei der Newsletter-Registrierung ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Sie wurden erfolgreich für den Newsletter registriert.
Marmorkuchen, Rotkohl, Linsensuppe – was wir als Kinder gegessen haben, prägt unsere Essgewohnheiten. Denn in diesen Gerichten fühlen wir uns geborgen
Ob freudig oder belastend, das erste Zuhause prägt unsere Geschichte. Autorin Anne Otto findet dort immer noch Vertrautes – und viele offene Fragen.
Anzeige
Arbeiten bis spätnachts, feiern gehen und wieder von vorn: ein Koch berichtet, wie er extreme Arbeitsbedingungen akkzeptierte, bis es fast zu spät war
Hohe Anforderungen, massiver Stress und keine Zeit, auf die Alarmsignale des Körpers zu hören. Wie man sich aus krankmachenden Systemen im Job löst
Anzeige
Was tun, wenn das Kind kifft? Eine Frau geht zur Angehörigenberatung der Suchthilfe. Ihre Erfahrungen, die des Beraters und die wichtigsten Infos
Wie schädlich ist Cannabis? Löst es Psychosen aus? Frank Köhnlein spricht bei Psychologie Heute live! über den Konsum und dessen Folgen. Zum Video.
Anzeige
Anzeige Parla