aus dem aktuellen Heft

Kind in einer anderen Welt

Wenn Kinder in abgeschotteten Welten groß werden, stehen der Wunsch nach Zugehörigkeit und Absonderung im Konflikt

Tausche vier Wände gegen Wald, Wiese und Bach: Eine Therapie in der freien Natur kann Vorteile haben – und für manche besonders heilsam sein
In unserem „Übungsplatz“ beschreiben wir diesmal eine Fantasiereise, mit der Sie sich einen mentalen Ort der Ruhe gestalten können.
Anzeige
Niemand fühlt sich gern beschämt oder verzweifelt. Wir drücken belastende Gefühle oft weg. Ein besserer Weg: Bewusst fühlen – und loslassen.
Ich koche vor Wut oder möchte hüpfen vor Freude, aber sollte längst schlafen. Diese 8 Übungen zur Emotionsregulation können helfen, Gefühle zu lenken:
Anzeige
Zwanghaft, depressiv, paranoid: Wie man sich schützen kann, wenn nicht nur Chefs oder Kolleginnen, sondern ganze Organisationen neurotisch wirken
Sinnkrise, Ärger mit Vorgesetzten oder Kolleginnen oder sogar schon kurz vor der Kündigung? Ein Psychotherapeut kennt Techniken, die helfen
Anzeige
Sekten, QAnon, Reichsbürger: Wenn Kinder in abgeschotteten Welten groß werden, stehen der Wunsch nach Zugehörigkeit und Absonderung im Konflikt
Schon seit jeher hört sie vom Weltuntergang. Mirjam Isau erzählt, wie sie genug Mut aufbrachte, um die Zeugen Jehovas zu verlassen.
Anzeige
Sind wir im Alltag überwältigt, vermuten wir schnell ADHS dahinter. Fachärztin Astrid Neuy-Lobkowicz erklärt, wie sie eine passende Diagnose stellt.
Selbstgestellte Diagnosen führen oft in Sackgassen. Die Autoren Laura Wiesböck und Holger Richter kritisieren den Umgang mit psychischen Kategorien
Anzeige

Das Beste aus PH+

Was geschieht im Gehirn, wenn wir Mitgefühl empfinden? Die Psychologin Tania Singer schlägt Brücken zwischen Meditation,…
Die Suche nach Büchern ist immer auch eine Einladung zum Ankommen bei uns selbst. Über die Psychologie der Buchhandlung.
Clowns stehen für Spaß und Klamauk. Doch manchen Menschen bereiten sie Unbehagen. Wie verbreitet ist diese ungewöhnliche…
Warum lassen sich immer mehr Menschen ein Tattoo stechen? Geht es nur um Körperschmuck oder steckt mehr hinter dem Boom?
Ständige Anspannung zermürbt uns nicht nur psychisch, sondern belastet auch den Körper. Doch der kennt ein Rezept gegen…
Psychologie spielt beim Fotografieren immer eine Rolle, sagt der Psychotherapeut Sven Barnow. Ein Gespräch über…
Es gibt Sätze, die bleiben im Gedächtnis. Für den Arzt und Ökonom Stefan Brunnhuber ist es ein Satz über Veränderung von…
Er liebt Jung und Mythen, aber auch pragmatische Therapie. Er mag es bedächtig, fährt aber schwere Motorräder: Ralf T.…
Unser Leben ist zu vollgestopft: mit Gegenständen, Aktivitäten, Selbstverpflichtungen. Wie wir den Alltag und den Kopf entrümpeln.
Was würden wir retten, wenn all unser Besitz verschwände? Beim Rettungsmalen zeigt sich in zehn Minuten, welche Dinge uns wirklich wichtig sind
Anzeige
Immer mehr Frauen zeigen selbstbewusst ihre grauen Haare. Verschiebt sich unser Schönheitsideal? Ist Älterwerden jetzt sexy? Fragen an Ada Borkenhagen
Intim-OPs bedeuten für manche Frauen eine Erlösung, anderen können sie aber auch schaden. Wie wurden die inneren Labien zur Problemzone?
Anzeige
Marcel ist es leid, mit unfähigen Menschen zusammenzuarbeiten. Ein Gestalttherapeut schaut hinter die Wut und findet Angst vor Kontrollverlust
Ein Plädoyer für Persönlichkeitsvielfalt: Klagen über narzisstische Chefs oder Partner sind im Trend. Dabei sind sie auch mitreißend und innovativ.
Anzeige
Kinder aus Migrantenfamilien wollen studieren, haben aber oft nicht die nötigen Mittel. Wie diese Kluft überbrückt werden kann, zeigt Nadja Al-Dawaf.
Viele Jugendliche hadern mit ihrer Zukunftsplanung. Zwei Experten erklären, warum Entscheidungen so schwerfallen – und wie Eltern unterstützen können
Anzeige

Newsletter
Aus der Redaktion

Mit Infos zu unseren Schwer­punkt­themen und inhaltlichen Highlights.

Ihre Daten nutzen wir, wie es in der Datenschutzerklärung erläutert ist

Bei der Newsletter-Registrierung ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Sie wurden erfolgreich für den Newsletter registriert.
Anzeige Parla