Hintergrund

Ärger per Mausklick

Ohne Begrüßung, halbe Sätze, ungenaue Angaben: E-Mails bieten Stolperfallen und viel Reibungsfläche. Wie der digitale Austausch gelingt

Angst vor der neuen Software, dem Smalltalk oder der Chefin? Hier finden Sie zehn konkrete Hilfestellungen im Umgang mit arbeitsplatzbezogenen Ängsten.
Im Job können wir uns nicht aussuchen, mit wem wir Kontakt haben. Konfliktberaterin Ursula Wawrzinek über den Umgang mit komplizierten Kollegen
Anzeige
Manche Menschen sind anstrengend. Wann es sich lohnt, Gesprächsangebote zu machen und wo Sie sich besser abgrenzen und den Kontakt abbrechen
Ist ein Verhalten nur nervig oder überschreitet es jede Grenze? Unsere Beziehungsampel ist eine Entscheidungshilfe im Kontakt mit schwierigen Menschen
Anzeige
Boundary-Management befasst sich mit der Abgrenzung verschiedener Rollen voneinander. Warum das wichtig ist und wie wir zwischen Rollen wechseln
Wenn wir mit Freunden über Dritte hinter deren Rücken reden, stört diese der Klatsch über ihre Person? Das wollte eine Studie herausfinden
Anzeige
Georgios Paslakis leitet die einzige Forschungsgruppe zu Essstörungen bei Männern in Deutschland und plädiert für mehr Diversität in der Forschung
Unter Essstörungen leiden nicht nur Frauen, bei Männern werden sie nur oft übersehen. Betroffene haben mit weitaus mehr als ihrem Gewicht zu kämpfen
Anzeige

Newsletter
Aus der Redaktion

Mit Infos zu unseren Schwer­punkt­themen und inhaltlichen Highlights.

Ihre Daten nutzen wir, wie es in der Datenschutzerklärung erläutert ist

Bei der Newsletter-Registrierung ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Sie wurden erfolgreich für den Newsletter registriert.
Viele Eltern übertreiben es mit der Fürsorge für ihr Kind. Beate Letschert-Grabbe erklärt, warum es verwöhnte Kinder in der Schule schwer haben
Oft schätzen wir uns falsch ein. Das Eltern-Erziehungsstil-Inventar ist ein psychologischer Selbsttest, der ermittelt, wie Sie mit Ihrem Kind umgehen.
Anzeige
Bei der Provokativen Therapie wird gespottet, gesungen und übertrieben. Zwei Expertinnen erklären, warum das hilft und für wen es sich eignet
Kann eine Surftherapie bei Depressionen helfen? Wir haben eine Teilnehmerin und eine Therapeutin gefragt. Plus: die Fakten aus der Wissenschaft.
Anzeige
Abschied nehmen gehört zum Leben dazu: von einer geliebten Person oder einer Lebensphase. Diese Übung kann helfen, den Abschied zu erleichtern
1969 beobachtet Entwicklungspsychologin Mary Ainsworth, wie Kleinkinder auf eine Trennung von der Mutter reagieren – und entwickelt drei Bindungsstile
Anzeige

Das Beste aus PH+

Der Suizid eines Nahestehenden stürzt die Hinterbliebenen in eine Flut widersprüchlicher Gefühle. Was tun, wenn sie…
Immer auf Tuchfühlung mit der Natur: Dem Klischee nach führen Bauern ein gesundes Leben. Doch warum ist dann die…
Muss ein erfülltes Leben sorgenfrei sein? Nicht unbedingt, sagt Psychologin Doris Baumann. Warum Alltägliches für…
Der Psychoanalytiker Cord Benecke erklärt, wie Narzisstinnen und Narzissten die Welt erleben – und wie es ist, wenn man…
Ein Kompliment kann Herzen wärmen oder irritieren. Sagst du das einfach so oder in manipulativer Absicht? Über das…
Behandeln Eltern ihre Kinder ungleich, tragen diese eine schwere Last, sagen die Forscher Jörg M. Fegert und Martin…
​Warum beobachten wir gerne Vögel? Annäherung an ein beflügelndes Hobby.
Gerade sechzig geworden, aber fühlt sich frische vierzig. Viele Menschen erleben sich jünger als sie sind. Wie wirkt…
Spitzen-Universitäten sind Trumps Feindbild. Psychologie-Professor Norbert Schwarz erklärt, was das für die Forschung in den USA bedeutet
Als Jugendliche stößt Katharina auf ein dunkles Familiengeheimnis. Sie hört nicht auf zu fragen – gegen den Widerstand ihrer Familie
Anzeige
Mit Trackern und Gadgets jagen Schlafmaximierer der perfekten Nacht hinterher – obwohl genau das schädlich ist und der Schlüssel im Loslassen liegt
Anstatt Schlaf mit Smartwatches und teuren Gadgets zu optimieren, können diese fünf Tipps auf dem Weg zurück zum gesunden Schlaf helfen
Anzeige
Anzeige Parla