Menschenkenntnis: Woher weiß ich, wer du bist?

Wir beurteilen Menschen auf den ersten Blick. Für diese Einschätzung brauchen wir nur wenige Sekunden. Aber wie zuverlässig ist dieses Bauchgefühl?

Die Illustration zeigt eine junge Frau, die ein aufgeschlagenes Buch mit vielen Seiten, anstelle der Augen hat
Manche Menschen wirken auf uns wie ein offenes Buch: Wir glauben, sie leicht lesen zu können – doch oft liegen wir falsch. © Dorothea Pluta für Psychologie Heue

Der Raum ist klassenzimmergroß und fast vollständig leer. In seiner Mitte sehe ich zwei Stühle an einem Tisch, den eine Glasscheibe in zwei Hälften teilt; in einer kleinen Aussparung in der Scheibe liegt ein Stapel Karteikarten. Ich rücke meine Coronamaske zurecht und setze mich, ein ebenfalls maskierter Mann betritt den Raum: mein Gesprächspartner für die nächste Stunde. Wir befinden uns im Erdgeschoss des Universitätsmuseums von Ann Arbor, einer liebenswerten Universitätsstadt im…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Gesellschaft
​Unsere Stimme gibt einiges über unsere Persönlichkeit preis. Forscher und Unternehmen setzen daher zunehmend auf automatisierte Stimmanalysen.
Gesundheit
​Was wir auf Facebook, Twitter und Instagram tun, verrät eine Menge über uns. Zum Beispiel über eine heranziehende psychische Krise.
Leben
Was kommt morgen, was in einem Monat, in einem Jahr? Schwierige Frage. Selbst das Wetter können wir nur für wenige Tage vorhersagen. Umso überraschender: Laien…
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 6/2023: Woher weiß ich, wer du bist?
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge