aus dem aktuellen Heft

Kind in einer anderen Welt

Wenn Kinder in abgeschotteten Welten groß werden, stehen der Wunsch nach Zugehörigkeit und Absonderung im Konflikt

Zehn Tage Meditation? Ohne Worte! Ein Vipassana-Retreat verspricht Entspannung. Was Teilnehmer und Lehrer sagen, plus: Fakten aus der Wissenschaft
Lästern hat zu Unrecht einen schlechten Ruf. Vielmehr hält es die Gesellschaft zusammen, sagen Forscher. Tratsch sei gar das Fundament unseres Daseins. ​
Anzeige
Nicht depressiv, nicht wütend: Bitterkeit ist weit verbreitet, aber wenig erforscht. Wann sie chronisch wird und wie sie die Gesellschaft beeinflusst
Sie sind mal wieder zu verbissen oder pessimistisch, um loszulassen? Mit der Übung „Schurken schrumpfen“ können Sie lästige Quälgeister loswerden.
Anzeige
Arbeit stresst uns zunehmend. Wie es gelingt, Selbstwirksamkeit zu erlangen, in Balance zu bleiben – und mit kleinen Veränderungen Großes zu bewirken
Schwierige Gespräche, beleidigte Mitarbeitende: Im Alltag der Vorgesetzten. Eine Chefin aus Niedersachsen über ihr Bedürfnis, im Beruf gemocht zu werden
Anzeige
Stress kann die Beziehung belasten. Guy Bodenmann über seine Arbeit als Therapeut – und wie drei Schritte mehr Tiefe in die Partnerschaft bringen.
Wie geht es mir in der Beziehung wirklich? Diese Fragen zu Ihrem eigenen und zum Verhalten Ihres Partners oder Ihrer Partnerin können Sie sich stellen
Anzeige
Niemand fühlt sich gern beschämt oder verzweifelt. Wir drücken belastende Gefühle oft weg. Ein besserer Weg: Bewusst fühlen – und loslassen.
Manchmal sind wir unzufrieden, ohne zu wissen warum. In der Rubrik „Übungsplatz“ stellen wir eine Liste vor, um den eigenen Gefühlszustand zu erkunden.
Anzeige

Das Beste aus PH+

Mit Verboten haben viele Menschen ein Problem, wir lassen uns nicht gerne einschränken. Ob wir beim Klimawandel ohne…
Im Interview erklärt Laura Wiesböck, welche Mechanismen und Entwicklungen selbstgerechte Urteile begünstigen.
Sexualtherapeutin Angelika Eck erklärt, warum man sich für die Lust kein Drehbuch aufzwingen sollte und wie sich der…
Seit einigen Jahren verfolgt Schauspieler Joachim Meyerhoff eine zweite Karriere: Er schreibt über seine Kindheit als…
Gewalt ist so alt wie die Menschheit. Hat sie sich über die Jahrtausende verändert? Ein Historiker über Krieg und…
Als Frontsängerin arbeitete Judith Holofernes viel und beschwerte sich nie. Sie erzählt uns, woran sie bemerkte, dass…
Der Mann fährt vorne, die Frau dahinter. Einzig Freund Christoph macht es schon immer anders, schreibt Psychologie…
Lässt sich die Moral verbessern, wenn man ins Gehirn eingreift? Die Medizinethikerin Sabine Müller sieht entsprechende…
Zwanghaft, depressiv, paranoid: Wie man sich schützen kann, wenn nicht nur Chefs oder Kolleginnen, sondern ganze Organisationen neurotisch wirken
Wer gut Grenzen setzen kann, schützt damit die eigene Psyche. ► Zwei Bücher zeigen völlig unterschiedliche Wege auf, um besser „Nein“ sagen zu lernen
Anzeige
Tausche vier Wände gegen Wald, Wiese und Bach: Eine Therapie in der freien Natur kann Vorteile haben – und für manche besonders heilsam sein
In unserem „Übungsplatz“ beschreiben wir diesmal eine Fantasiereise, mit der Sie sich einen mentalen Ort der Ruhe gestalten können.
Anzeige
Arachnophobie – Angst vor Spinnen – ist weit verbreitet. Florian Gottschick fand einen Weg mit der Furcht vor Achtbeinern umzugehen.
Sind sie ein tierisches Abbild unserer Persönlichkeit oder verschecken sie ein sexuelles Motiv? Was Hunde, Katzen und Co. in unseren Träumen bedeuten
Anzeige
Konflikte im Job und Berufswege hängen häufig mit familiärer Prägung zusammen. Ein Psychologe beleuchtet typische Muster – und wie man sie verändert
Wo liegen die verborgenen Stärken in Ihrer Familiengeschichte? Die Fragen der Therapeutin Anke Lingnau-Carduck können helfen, Schätze zu heben
Anzeige

Newsletter
Aus der Redaktion

Mit Infos zu unseren Schwer­punkt­themen und inhaltlichen Highlights.

Ihre Daten nutzen wir, wie es in der Datenschutzerklärung erläutert ist

Bei der Newsletter-Registrierung ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Sie wurden erfolgreich für den Newsletter registriert.
Anzeige Parla