aus dem aktuellen Heft

Mama, geh weg!

Kleinkinder sind phasenweise stark auf Mama oder Papa fixiert – und lehnen im Extremfall den anderen völlig ab. Was sind Ursachen und was kann helfen?

Krise? Ist heute der Normalfall! Aber wie geht man damit um, ohne den Halt zu verlieren? Auf der Suche nach Beständigkeit in turbulenten Zeiten
Die Welt um uns herum wird populistischer, hasserfüllter, bedrohter. Und was machen wir? Yoga!
Anzeige
Hoffnung ist eine wunderbare Kraft. Doch was, wenn – wie dieser Tage – allzu fromme Hoffnungen enttäuscht werden? Ein Philosoph kommt zu Wort.
Uns vor negativen Gefühlen aufgrund politischer Nachrichten zu schützen, ist psychologisch sinnvoll, kann aber verhindern, dass wir uns engagieren.
Anzeige
Wie reagieren wir, wenn andere uns ignorieren? Die Ergebnisse von sozialpsychologischen Studien sind alarmierend.
Wenn der Konkurrenzdruck steigt, wird für jeden kleinen Vorteil gelogen und gelästert. Ein Synchronsprecher aus Hamburg über Missgunst am Arbeitsplatz
Anzeige
Frauen mit einer Prämenstruellen Dysphorischen Störung leiden jeden Monat unter starken psychischen Problemen. Manchmal ändert sich sogar ihr Wesen.
Tabea Farnbacher stellt fest, wie wenig sich die Psychotherapie für das Zusammenspiel von weiblichem Zyklus und Emotionen interessiert
Anzeige
​Weißsein gilt immer noch als gesellschaftliche Norm – und bringt viele Vorteile mit sich. Über verborgene Privilegien und versteckten Rassismus. ​
Wie man mit Kindern über Rassismus sprechen kann, erklärt Tebogo Nimindé-Dundadengar im Interview.
Anzeige

Newsletter
Aus der Redaktion

Mit Infos zu unseren Schwer­punkt­themen und inhaltlichen Highlights.

Ihre Daten nutzen wir, wie es in der Datenschutzerklärung erläutert ist

Bei der Newsletter-Registrierung ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Sie wurden erfolgreich für den Newsletter registriert.
Hörprobe

Warum komme ich nicht zur Ruhe?

Wie schaffen wir es mit dem Grübeln aufzuhören? Wie werden wir gelassener? Was hilft beim „Runterkommen“? Jetzt reinhören.

Hörprobe: Wo Grübeln beginnt
Jugendliche und Gendertheoretiker rütteln an einer Gewissheit: Dass jemand entweder ein Mann ist oder eine Frau. Was sagt die Psychologie dazu?
Fünf Bücher zeigen, wie transsexuelle Menschen vor, während und nach ihrer Transition beraten und therapeutisch begleitet werden können.
Anzeige
Helles Licht, Lärm, große Menschenmengen - hochsensible Menschen reagieren empfindlicher auf Reize. Aber was ist Hochsensibilität überhaupt?
Wir unterscheiden uns hinsichtlich unserer sensorischen Wahrnehmung von Reizen. Dieser Online-Selbsttest ermittelt Ihren Grad von High Sensitivity
Anzeige

Das Beste aus PH+

Psychologie & Literatur: Anke Stelling schildert im Interview, auf welch subtile Weise Menschen einander mit der Sprache…
Nicht nur traumatische Erfahrungen mit den eigenen Eltern, auch belastende Freundschaften in jungem Alter können…
Warum tun Menschen nichts, wenn anderer belästigt wird? Psychologin Anna Baumert über Zivilcourage und die besten…
Es muss nicht immer perfekt sein. Ab und zu darf es auch das komplette Gegenteil sein. Psychotherapeut Nils Spitzer…
In der blauen Stunde, bevor es Nacht wird, lauschen wir den Vögeln. Oder schließen die Fenster. Andreas Maier über…
Instagram, TikTok, Telegram: Vor allem rechtspopulistische Parteien gehen dort auf Stimmfang. Warum sie damit Erfolg…
Als Portier erhält Clemens Setz immer wieder Besuch von einem alten Mann, der rätselhafte Satzfragmente ausstößt. Was…
Hoffnung ist eine wunderbare Kraft. Doch was, wenn – wie dieser Tage – allzu fromme Hoffnungen enttäuscht werden? Ein…
Therapiestunde: Die Klientin erscheint einfach nicht mehr zu den Sitzungen. Psychotherapeut Thorsten Padberg bleibt mit offenen Fragen zurück.
Warum brechen Patienten die Psychotherapie oft frühzeitig ab? Der Eindruck zu Therapiebeginn scheint ausschlaggebend zu sein, so ein Forschungsteam.
Anzeige
Mit Verboten haben viele Menschen ein Problem, wir lassen uns nicht gerne einschränken. Ob wir beim Klimawandel ohne Verbote auskommen, ist fraglich.
Ein Bild, zwei Fragen: Was ist dort unten in der Tiefe? Wonach halten die beiden Ausschau? Bergsteiger Reinhold Messner deutet die Szene für uns.
Anzeige
Anzeige Parla