aus dem aktuellen Heft

Schlaf um jeden Preis

Mit Trackern und Gadgets jagen Schlafmaximierer der perfekten Nacht hinterher – obwohl genau das schädlich ist und der Schlüssel im Loslassen liegt

Kann eine Surftherapie bei Depressionen helfen? Wir haben eine Teilnehmerin und eine Therapeutin gefragt. Plus: die Fakten aus der Wissenschaft.
Zu teuer, zu weit weg, kein freier Platz – das Finden eines Psychotherapieplatzes ist mühsam. Vanessa Pantle hat erhoben, wie es Suchenden ergeht.
Anzeige
In psychologischen Tests, die für Kleinkinder entwickelt wurden, schneiden Hunde erstaunlich gut ab. Im Zweifel sind sie aber lieber treu als schlau
Als Katze oder Hund hat man es heute nicht leicht. Zum Glück gibt es inzwischen Produkte, die den gestressten Vierbeinern schnelle Hilfe versprechen.
Anzeige
Therapiestunde: Die verbale Kommunikation gerät manchmal an ihre Grenzen. Mit Worten geht es für das Paar gerade nicht mehr weiter. Wie dann?
Und: Streiten nur wir so viel? Warum Zweifel an der Liebe normal sind und wie wir Klarheit gewinnen.
Anzeige
Viele sind in der Krise gefangen und erholen sich auch im Urlaub nicht mehr richtig. Wie man dafür sorgt, dass freie Zeit nicht zur Überforderung wird.
Der Kopf dröhnt, die Nase läuft. Dabei hatte man sich so auf ein paar freie Tage gefreut. Wie kommt es, dass viele Menschen in der Freizeit krank werden?
Anzeige

Newsletter
Aus der Redaktion

Mit Infos zu unseren Schwer­punkt­themen und inhaltlichen Highlights.

Ihre Daten nutzen wir, wie es in der Datenschutzerklärung erläutert ist

Bei der Newsletter-Registrierung ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Sie wurden erfolgreich für den Newsletter registriert.
Kleinkinder sind phasenweise stark auf Mama oder Papa fixiert – und lehnen im Extremfall den anderen völlig ab. Was sind Ursachen und was kann helfen?
Erkranken Eltern an Depressionen, schwächt es ihre Fähigkeit, ihr Kind gut zu mentalisieren. Warum Mentalisieren ein Schutzfaktor ist, weiß Anna Georg
Anzeige
Wenn der Partner sich immer öfter abwertend verhält, stellt sich die Frage, wie man Liebe wieder ins Gleichgewicht bringt – oder hinter sich lässt.
Ist ein Verhalten nur nervig oder überschreitet es jede Grenze? Unsere Beziehungsampel ist eine Entscheidungshilfe im Kontakt mit schwierigen Menschen
Anzeige
Psychisch erkrankte Fremde in die Familie aufnehmen? In der belgischen Stadt Geel haben solche ungewöhnlichen Wohngemeinschaften Tradition.
Wer sich selbst um Angehörige kümmert, bezahlt mit der eigenen Zufriedenheit. Häusliche Pflege muss mehr zum Thema werden, so der Appell einer Studie.
Anzeige

Das Beste aus PH+

Welche Erfahrungen haben mich zu dem gemacht, der ich heute bin? Die Übung der Lebenslaufkurve erlaubt eine mentale…
Nationen rund um den Globus leiden an einer seltsamen Krankheit: der kollektiven Selbstüberschätzung. Mit welchen…
Im Fokus: Psychologin Sylvia Kröncke über die Bedeutung der psychischen Verfassung von Spender und Empfänger bei der…
Seit 2020 gibt es psychotherapeutische Apps auf Rezept. Doch was bringen sie wirklich und wie gut werden sie genutzt?…
​Auf ein Kind zu warten, das nicht kommt, verursacht großes Leid. Oft setzen Paare vergebens auf die…
Warum der Montagsblues nicht sein muss und welcher Tag sich für ein Brainstorming eignet, erklärt Arbeitspsychologe…
Therapiestunde: Ein Patient blendete eigene Gefühle und Wünsche so perfekt aus, dass er Herzbeschwerden bekam.
Herzliche Rheinländer, fleißige Schwaben? Eine „Regionalpersönlichkeit“ gibt es wirklich. Sie verrät sogar, wo wir am…
Medial werden immer mehr Verhaltenssüchte thematisiert, etwa Porno- oder Computerspielsucht. Aber wann spricht man wirklich von einer Abhängigkeit?
Die Drogenschicksale gehen ihm nah und selbst wenn er frei hat, sieht er Dealer: ein Drogenfahnder spricht über die Schwierigkeit sich abzugrenzen
Anzeige
Die Welt wandelt sich rasant. Wir sind gezwungen, uns ständig auf Neues einzulassen. Wie wir resilienter mit Lebensveränderungen umgehen können.
In der Rubrik „Übungsplatz“ gibt es diesmal eine Übung, die uns dabei hilft, unsere Gefühle zu verarbeiten
Anzeige
Anzeige Parla