aus dem aktuellen Heft

Empathische Maschinen

Künstliche Intelligenz analysiert Gesichtsausdrücke und Stimmen und schließt daraus auf Emotionen. Aber versteht sie wirklich, was ein Mensch fühlt?

Joel gilt in der Schule als „schwieriger Fall“ – bis die angehende klinische Psychologin Johanna Odenthal bei der Potenzialanalyse auf ihn trifft
Kinder sollen früh gefördert werden. In den Kitas fehlen die Fachkräfte. Psychologe Frank Niklas hat erforscht, ob Lern-Apps als gute Ergänzung taugen.
Anzeige
Viele Menschen verbergen, dass sie sich verzweifelt fühlen – vor anderen und sich selbst. Doch warum schieben wir weg, dass es uns nicht gutgeht?
Was können wir tun, wenn der Stress und die Anspannung einmal wieder überhandnehmen? Diese Übungen helfen, Körper und Kopf zu entspannen
Anzeige
Mit Trackern und Gadgets jagen Schlafmaximierer der perfekten Nacht hinterher – obwohl genau das schädlich ist und der Schlüssel im Loslassen liegt
Anstatt Schlaf mit Smartwatches und teuren Gadgets zu optimieren, können diese fünf Tipps auf dem Weg zurück zum gesunden Schlaf helfen
Anzeige
In psychologischen Tests, die für Kleinkinder entwickelt wurden, schneiden Hunde erstaunlich gut ab. Im Zweifel sind sie aber lieber treu als schlau
Mona Ameziane wollte wegen ihrer Hundeangst eine Therapie beginnen. Dann fand sie eine einfachere Lösung.
Anzeige

Newsletter
Aus der Redaktion

Mit Infos zu unseren Schwer­punkt­themen und inhaltlichen Highlights.

Ihre Daten nutzen wir, wie es in der Datenschutzerklärung erläutert ist

Bei der Newsletter-Registrierung ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Sie wurden erfolgreich für den Newsletter registriert.
Wer mittellos aufwächst, trifft häufiger kurzsichtige Entscheidungen. Doch anders als gerne behauptet, liegt das nicht an fehlender Willenskraft.
Verbergen Paare ihre finanziellen Angelegenheiten voreinander, hat das Auswirkungen auf die Zufriedenheit in der Beziehung, wie eine Studie zeigt
Anzeige

Das Beste aus PH+

​Von Geburt an ist Lob unser ständiger Begleiter. Es kann ehrlich sein und motivierend. Oder kurzlebig und…
Im Interview beschreibt der Analytiker Andreas Peglau, wie sich die Psychoanalyse dem Hitler-Regime anpasste – und zwar…
Bei manchen Büchern tauchen wir beim Lesen völlig ab. Bei anderen gelingt das nicht. Warum? Und: Gibt es…
Neigen Eltern heute stärker zur Überbehütung ihrer Kinder als früher? Werden Kinder dadurch ängstlicher? Über Mut und…
Wer mittellos aufwächst, trifft häufiger kurzsichtige Entscheidungen. Doch anders als gerne behauptet, liegt das nicht…
Wie gehen Eltern damit um, wenn ihr Kind ganz anders ist? Andrew Solomon hat betroffene Familien untersucht – und kommt…
Der Myers-Briggs-Typenindikator ist so umstritten wie beliebt. Seine Entstehungsgeschichte beginnt im Wohnzimmer einer…
Präpariert, katalogisiert, inszeniert: Die Vielfalt der Arten unter einem Dach berührt uns. Über die Psychologie des…
​Fünf Psychotherapeuten beschreiben Techniken und Haltungen, um andere Menschen besser zu verstehen. Und sie erklären, wie wir sie nutzen können. ​
Manche Menschen sind anstrengend. Wann es sich lohnt, Gesprächsangebote zu machen und wo Sie sich besser abgrenzen und den Kontakt abbrechen
Anzeige
Die buddhistische Psychologie schlägt sich mehr und mehr in westlichen Therapien nieder. Kein Wunder – ihre Übungen machen aufmerksamer und gelassener.
Psychotherapeut und Theologe Michael Utsch sagt, warum jeder Mensch glaubt – und warum die Psychologie Spiritualität so lange vernachlässigt hat
Anzeige
Die menschliche Persönlichkeit hat auch düstere Seiten. Welche destruktiven Eigenschaften es gibt und wann sie krankhaft sind.
Liebesbeziehung werden zunehmend als toxisch bezeichnet. Psychologinnen sprechen eher von dysfunktionalen Beziehungen. Doch was heißt das überhaupt?
Anzeige
Auf der ganzen Welt gilt Gastfreundschaft als Tugend. Besuch zu haben ist schön – und anstrengend. Doch wer Gäste empfängt, öffnet auch Türen zum Glück.
Ein Umzug ist anstrengend und kostet viel Kraft – birgt aber auch viel Schönes. Zwei Menschen erzählen, wie es ist, wenn man ständig umziehen muss.
Anzeige
Anzeige Parla